Themenwelt Trekking

Bald kommt der Frühling und die warmen Temperaturen laden wieder für Spaziergänge und Wanderungen ein. Damit Du gut ausgerüstet bist, benötigst Du ein paar grundlegende Dinge:

  1. Geeignete Kleidung: Abhängig vom Wetter sollten deine Kleidung und Schuhe für die Wanderung geeignet sein. Denke an atmungsaktive Schichten, wetterfeste Kleidung und bequeme Wanderschuhe.
  2. Rucksack: Ein Rucksack, um deine Sachen zu tragen, ist wichtig. Er sollte gross genug sein, um Wasser, Snacks, eine Karte, eine Notfallausrüstung und andere persönliche Gegenstände zu verstauen.
  3. Wasser: Genug Wasser mitnehmen, um hydratisiert zu bleiben. Eine Trinkblase oder Wasserflaschen sind praktisch.
  4. Snacks/Nahrung: Energieriegel, Trockenfrüchte, Nüsse oder andere leichte Snacks, die dir Energie geben.
  5. Erste-Hilfe-Set: Ein einfaches Erste-Hilfe-Set für kleinere Verletzungen oder Unwohlsein.
  6. Navigationsmittel: Eine Karte der Gegend, ein GPS-Gerät oder eine Wander-App auf deinem Smartphone können helfen, den Weg zu finden.
  7. Sonnenschutz: Sonnencreme, Sonnenbrille und eine Kopfbedeckung, um dich vor Sonnenbrand zu schützen.
  8. Notfallausrüstung: Eine Pfeife, ein Feuerzeug oder Streichhölzer, eine Taschenlampe und eine Rettungsdecke können im Notfall hilfreich sein.
  9. Mobiltelefon: Für den Fall von Notfällen, aber denke daran, dass in abgelegenen Gebieten möglicherweise kein Signal verfügbar ist.
  10. Abfallbeutel: Um deinen Müll einzusammeln und die Umwelt sauber zu halten.

Vergiss nicht, je nach der Länge und Schwierigkeit der Wanderung, dem Terrain und dem Wetter zusätzliche Ausrüstung mitzunehmen. Im Zweifelsfall ist es besser, zu viel mitzunehmen als zu wenig, besonders wenn du in entlegenen Gegenden wanderst.

Als unterste Kleiderschicht empfehlen wir ein Funktions T-Shirt aus feinem Single Jersey, das
atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend, schnell trocknend und OEKO-TEX Standard 100 zertifiziert ist. Unser Activ-T-Funktionsshirt ist in 17 Farben und in den Grössen S bis 3XL (Männer) und XS-3XL (Frauen) erhältlich (JN357/JN358). Die Version für Frauen ist leicht tailliert. Für Kinder sind die Grössen M bis XXL erhältlich (JN358K). Dieses Shirt ist mit Rundhals- oder V-Ausschnitt erhältlich.

Unsere High Performance Poloshirts aus hochwertigem Funktions-Micropolyester mit dem gestrickten Polokragen sind ebenfalls ideal zum Tragen bei Outdoor-Aktivitäten (JN401/JN411)

Als zweite Schicht mit ebenfalls atmungsaktiven und feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften eignet sich das Sports Shirt Longsleeve, welches in 14 verschiedenen Farbkombinationen erhältlich ist (JN497/JN498)

Die klassische, weiche und pflegeleichte Fleecejacke aus recyceltem Polyester hat einen Webbesatz im Vorderteil mit Brusttasche, 2 seitliche Taschen und eine Brusttasche mit Reissverschluss sowie 2 Innentaschen. Die Ladies‘ Version ist leicht tailliert.
Erhältlich in 6 Farbkombinationen und Grössen (Frauen: XS bis XXL, Herren: S bis 3XL).


Dieses Modell ist auch als Fleece Veste erhältlich (JN1309 / JN1310)

Die wind- und wasserdichte Jacke weist eine 10‘000mm Wassersäule auf und ist zugleich atmungsaktiv und wasserdampfdurchlässig (5‘000g/m2/24h). Die versiegelten Nähte und wasserdichten Reissverschlüsse sorgen dafür, dass die Jacke auch Starkregen standhalten.
JN1097 / JN1098

Unsere Ladies‘ und Men’s Trekking Pants sind als normale Hose, Hose mit Zip-Off-Möglichkeit oder als Shorts erhältlich. Die Bi-elastischen Outdoorhosen bestehen aus 85% Polyamid und 15% Elasthan. Das robuste Gewebe ist wasser- und schmutzabweisend durch den BIONIC-FINISH ECO sowie schnelltrocknend. Alle Taschen (2 seitliche Taschen , 1 Gesässtasche, 1 Tasche am Bein) sind mit Reissverschluss versehen.

Erhältlich für Männer in den Grössen S bis 3XL, Frauen XS bis XXL.

Die leichte Wendejacke mit Sonora AURA Wattierung (nachwachsender, pflanzlicher Rohstoff) lässt sich in der Innentasche verpacken, sodass die Jacke im Rucksack kaum Platz beansprucht.
Die Jacke ist in vier Farbkombinationen erhältlich.
JN1091 / JN1092

Ein guter Bergrucksack sollte einige wichtige Merkmale haben, um den Anforderungen beim Wandern oder Bergsteigen gerecht zu werden:

1. Grösse und Passform: Der Rucksack sollte gross genug sein, um alle notwendigen Ausrüstungsgegenstände aufzunehmen, aber nicht so gross, dass er unhandlich wird. Die Passform ist ebenfalls entscheidend, damit er bequem sitzt und das Gewicht gut verteilt ist.

2. Material und Haltbarkeit: Hochwertige, strapazierfähige Materialien wie Ripstop-Nylon oder Cordura sind wichtig, um den Beanspruchungen in den Bergen standzuhalten und vor Witterungseinflüssen zu schützen.

3. Tragesystem und Polsterung: Ein gutes Tragesystem mit verstellbaren Trägern und gepolstertem Rücken kann dazu beitragen, das Gewicht gleichmässig zu verteilen und den Komfort zu erhöhen.

4. Fächer und Organisation: Ein Bergrucksack sollte verschiedene Fächer und Taschen haben, um Ausrüstung effizient zu organisieren. Zusätzliche Befestigungsmöglichkeiten für Wanderstöcke, Eisäxte oder andere Ausrüstung sind ebenfalls praktisch.

5. Wasserfestigkeit: Ein gewisser Grad an Wasserbeständigkeit oder sogar eine Regenhülle kann wichtig sein, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen, insbesondere bei wechselhaftem Bergwetter.

6. Gewicht: Leichtgewichtige Rucksäcke sind oft bevorzugt, besonders für längere Touren, da sie dazu beitragen können, die Gesamtbelastung zu reduzieren.

7. Belüftung: Ein gut belüfteter Rücken kann helfen, Schweissbildung zu reduzieren und den Tragekomfort zu verbessern.

Sehr bewährt für lange Wander- und Trekkingtouren hat sich der Rucksack „Hiking“ mit ca. 30 Liter Inhaltsvolumen. Er verfügt über diverse Fächer, hat einen orange leuchtenden Regenschutz, der sich über die Hülle ziehen lässt, Wanderstock-Schlaufen sowie Reissverschlüsse, die sich auch mit Handschuhen öffnen lässt. Dank dem Hüftgurt und den individuell anpassbaren Traggurten ist der Rucksack bequem zu tragen. Die Rückenpolsterung liegt links und rechts der Wirbelsäule, sodass entlang dem Rücken die Luft zirkulieren kann. Das zähe Ripstop-Material stellt sicher, dass der Rucksack sehr reissfest ist.


Beim Wandern und Outdoor-Aktivitäten ist ausreichendes Trinken entscheidend für deine Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Hier sind einige wichtige Punkte, auf die du achten solltest:

1. Wasser mitnehmen: Plane im Voraus und nimm genug Wasser mit, um während der Wanderung hydriert zu bleiben. Die benötigte Menge hängt von der Länge der Wanderung, der Temperatur und deinem persönlichen Wasserbedarf ab.

2. Trinksystem oder Flaschen: Entscheide, ob du lieber ein Trinksystem wie eine Trinkblase im Rucksack oder Trinkflaschen verwenden möchtest. Beide haben Vor- und Nachteile. Ein Trinksystem ermöglicht kontinuierlichen Zugang, während Flaschen leichter zu reinigen und zu überprüfen sind.

3. Regelmässig trinken: Warte nicht, bis du durstig bist, um zu trinken. Kleine Schlucke in regelmässigen Abständen zu trinken, hilft, den Flüssigkeitsstand im Körper aufrechtzuerhalten.

4. Wasserquellen: Kenne die Route und überprüfe im Voraus, ob es Wasserquellen entlang des Weges gibt. Falls ja, überlege, ob du Wasser filtern oder behandeln musst, um es trinkbar zu machen.

5. Hydration Packs und Elektrolyte: Bei längeren Wanderungen oder bei starkem Schwitzen könnten Elektrolyte wichtig sein, um den Mineralstoffhaushalt auszugleichen.

6. Notfallplan: Falls du die Wasserversorgung unterschätzt hast oder unerwartet länger unterwegs bist, solltest du Pläne haben, wie du an Wasser gelangen kannst. Dies könnte die Kenntnis von Flüssen, Seen oder anderen Wasserquellen in der Nähe der Route beinhalten.

7. Verantwortungsvoller Umgang: Achte darauf, dass du die Umwelt schützt, indem du keine verschmutzenden Substanzen in Wasserquellen gelangen lässt und sie so hinterlässt, wie du sie vorgefunden hast.

Besonders beliebt sind Isoliertrinkflaschen aus Metall und auslaufsichere Tritan-Flaschen. Letztere zeichnen sich durch Bruchsicherheit und Geschmacksneutralität aus, ist BPA-frei und weniger anfällig für Flecken und Gerüche und somit auch einfacher zu reinigen.

Beim Trekking ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, um genug Energie für die Wanderungen zu haben. Hier sind einige wichtige Punkte:

Energiebedarf: Trekking erfordert viel Energie. Plane, genug Kalorien zu dir zu nehmen, um den erhöhten Energieverbrauch auszugleichen.

Nährstoffe: Achte auf eine ausgewogene Ernährung mit Kohlenhydraten, Proteinen, gesunden Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen.

Hydrierung: Trinke ausreichend Wasser, um hydratisiert zu bleiben. Überprüfe die Verfügbarkeit von Wasserquellen auf deiner Route im Voraus und plane entsprechend.

Tragbare Wasserfilter: Investiere in tragbare Wasserfilter oder Wasserentkeimungstabletten, falls du Wasser aus natürlichen Quellen trinken musst.

Leichtes Gewicht: Wähle leichte, aber nährstoffreiche Lebensmittel wie Trockenfrüchte, Nüsse, getrocknetes Fleisch, Instant-Nudeln, Reis, Haferflocken, Energieriegel und getrocknete Suppen.

Frisches Obst und Gemüse: Trockenes oder gefriergetrocknetes Obst und Gemüse können eine gute Ergänzung sein, um wichtige Vitamine zu erhalten.

Portionierung: Plane deine Mahlzeiten und Snacks so, dass du genug Energie hast, aber auch nicht zu viel Gewicht tragen musst.

Einfache Zubereitung: Wähle Lebensmittel, die leicht zuzubereiten sind. Instantgerichte, die nur heißes Wasser benötigen, sind oft praktisch.

Verpackung: Verwende wiederverschließbare Beutel oder Behälter, um deine Lebensmittel vor Feuchtigkeit und Ungeziefer zu schützen.

Abfallmanagement: Vermeide unnötigen Abfall, indem du Lebensmittel mit weniger Verpackung wählst und deine Abfälle richtig entsorgst.

Ernährungsgewohnheiten: Berücksichtige spezielle Ernährungsbedürfnisse wie vegetarische oder vegane Ernährung, Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten.

Höhenlage: In großen Höhen kann der Appetit abnehmen. Berücksichtige das bei der Planung deiner Mahlzeiten.

Nicht verderbliche Lebensmittel: Verwende Lebensmittel, die nicht leicht verderblich sind, um Lebensmittelvergiftungen zu vermeiden.

Hygiene: Achte auf Hygiene bei der Zubereitung von Mahlzeiten und beim Umgang mit Lebensmitteln, um Infektionen zu vermeiden.

Unsere Grillgabel ist der ideale Begleiter auf Wanderungen, bei der Sie eine Wurst braten möchten oder ein Waldfondue geniessen.

In dieser Hartschalen-Box haben Sie die wichtigsten Erste Hilfe Utensilien stets griffbereit. Ideal für Freizeitaktivitäten, Ausflüge oder Ferien. Die Apotheke ist 17-teilig und enthält diverse Pflaster, Verbandsmaterial, eine Schere, eine Thermodecke und vieles mehr.
Grösse: 16 x 13 x 5.5 cm
Dieses Produkt gehört in die Klasse 1 der Medizinprodukte-Verordnung (MepV).

ca. 80 x 35 x 15 mm, ca. 13g
mit 10 einzeln eingesiegelten Pflastern (ca. 60 x 20 mm)
hypoallergen
sehr gut hautverträglich
Werbepflaster sind Medizinprodukte der Klasse 1

Die gesetzlichen Anforderungen des deutschen Medizinproduktgesetzes auf Grundlage der EU-Richtlinie 93/42/EWG müssen deshalb unbedingt eingehalten werden, um gesetzeskonform und verantwortungsbewusst zu werben.

Damit Ihr mobiles Telefon auch bei längeren Wanderungen für die Navigation oder Telefonverbindungen genügend Strom hat, dienen Powerbanks für eine lange Stromversorgung.

Insbesondere in der kalten Jahreszeit entlädt sich die Handybatterie schneller als bei warmen Temperaturen. Wir empfehlen einen Kapazität von mindestens 5‘000 mAh, was für zwei bis drei Ladungen eines modernen Handy’s reicht.

Powerbank Reloaded 3.0 All In – integriertes induktives Laden (10 watt quick charge) mit magnetischer Halterung (magnetic safe z.B. ab Iphone® 11) vollen 10.000 mAh Batteriekapazität ( volle Sicherheit durch Über/Unterlade/Kurzschlussschutz) und ganz komfortabel allen gänigen Ladekabeln (USB-C Micro USB und Lightning Plug bereits elegant integriert und damit immer griffbereit für alle Handys und Gelegenheiten – mit high Power Anschlüssen , Micro USB 2.0 A) samt Kapazitätsanzeige, wertiges Kunstoffgehäuse

Die 5.000 mAh Pocket-Powerbank mit einer Oberseite aus Kork hat ein Gehäuse aus Weizenstroh ( 35%) gemischt mit ABS. Eine volle Ladung der 5.000 mAh High-Density Lithium-Polymer A-Grade Batterie kann Ihr Smartphone bis zu 3x aufladen. Mit Ladestandsanzeige. Micro-USB Input: 5V/2A; Type-C Input: 5V/2A; USB Output 5V/2A. Artikel und Accessoires 100% PVC-frei.

Notfalldecke, die vor Hitze, Kälte und Feuchtigkeit schützen kann. Sie ist perfekt für Campingreisen, Sportveranstaltungen und für Notfälle. Wenn die silberne Seite gegen den Körper anliegt, bietet sie Schutz vor Kälte. Die goldene Seite am Körper hält Sie kühl. Die Deckengröße beträgt 160×210 cm. Die Decke ist reguliert, geprüft und als Medizinprodukt der Klasse I gemäß der Medizinprodukterichtlinie MDD 93/42/EWG vom 14. Juni 1993 zertifiziert.

Starke 3 Watt Hochleistungs-LED im robusten Aluminiumgehäuse mit 4 Leuchtmodi. DuoSideSecurity- und Safe2Go-Funktion, spritzwasser-/ überspannungsgeschützt, VPE 60. Handschlaufe, Gürteletui und Metalletui, 3 AAA Batterien

Extra ausdauernd: Bis zu 3.000 Zündungen! Bis zu zweimal mehr Zündungen als andere Reibrad-Feuerzeuge. (Interne Tests im europäischen Markt von 2008-2010). Einfach in der Handhabung.

Streichhölzer in verschiedenen Verpackungen auf Kundenwunsch erhältlich.

Unsere Sonnenbrillen, die in verschiedenen Farben/Gläsern und Gestellformen erhältlich sind, weisen einen UV-400 Schutz auf und entsprechen den Anforderungen der EU-Verordnung 2016/425 und der Norm EN ISO 12312-1, Filterkategorie 3, Klasse.

Bei der Auswahl der Sonnencrème oder Sonnenmilch schauen wir auf den Schutzeffekt, die Zusammensetzung ohne Parabene, Mineralöle oder Silikone sowie ohne Mikroplastik.


Sensitive Sonnenmilch – LSF 50, parfümfrei ohne Duftstoffe (Hohes Schutzniveau).

100 ml Tube (weiss) mit Klappdeckel.

Wasserfeste und schnell einziehende Sonnencreme mit Vitamin E und Glycerin für 24-Stunden-Langzeitfeuchtigkeit. Sofortschutz mit ausgewogenem UVA- /UVB-Breitbandfilter.


Die Abfüllung erfolgt in verschiedenen Formen und Grössen, z.B. Tuben, Flaschen, Druckdispenser von 25ml bis 100ml.
In der Regel belaufen sich die Schutzfaktoren auf 30 oder 50.

Caps: Ein idealer Sonnenschutz im Sommer sind Caps. Die Auswahl an Farben/Formen/Verschlussarten/Materialien ist sehr gross.

Ein ähnliche vielfältig gibt es auch bei Mützen für die kälteren Tage:

Das gesamte Textilsortiment findet am hier